Team STRENG

Schornsteinfegermeister Robert Streng

Königsberg in Bayern
 

 

Schornsteinreinigung
Überprüfung von Feuerstätten
Beratung rund um Feuerstätten

 

 

Energienews


02.04.2013

Solarenergie spart 19 Millionen Tonnen CO2

Durch die Nutzung von Sonnenergie bei der Strom- und Wärmeerzeugung wurden laut BSW-Solar im Jahr 2012 in Deutschland mehr als 19 Millionen Tonnen Kohlendioxid eingespart.

Das entspricht im Durchschnitt dem jährlichen CO2-Ausstoß von rund neun Millionen Mittelklasse-Pkw. Im Vergleich zum Vorjahr haben die rund drei Millionen Solaranlagen-Betreiber ihren Beitrag zur CO2-Einsparung um 40 % gesteigert.

Gleichzeitig sind die Treibhausgasemissionen in Deutschland im vergangenen Jahr aber wieder angestiegen. Der Grund dafür liegt nach Angaben des Umweltbundesamtes in höheren Emissionen aus der Verbrennung fossiler Energieträger zur Strom- und Wärmeerzeugung. Umweltexperten sind sich einig, dass die Preise für Strom aus Braun- und Steinkohle deutlich höher liegen müssten, wenn sie die Folgekosten für Umwelt und Gesundheit mit abbilden würden.

Der Verbraucher-Ratgeber www.solartechnikberater.de beantwortet Fragen zur Solartechnik und hilft Verbrauchern bei der Suche nach Fachbetrieben. Außerdem informiert der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) dort kostenlos über Fördermöglichkeiten.




mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater